Zum Inhalt

Cloud

Der Begriff Cloud (aus dem Englischen „cloud“ = „Wolke“) bezeichnet in der Informationstechnologie ein Modell, bei dem Daten, Programme oder ganze IT-Infrastrukturen nicht lokal auf dem eigenen Gerät gespeichert und betrieben werden, sondern über das Internet auf entfernten Servern („in der Wolke“) bereitgestellt werden.

Typische Merkmale einer Cloud:

  • Zugriff über das Internet: Man kann von überall und mit verschiedenen Geräten darauf zugreifen.
  • Externe Speicherung und Verarbeitung: Daten liegen nicht mehr auf der eigenen Festplatte, sondern in Rechenzentren des Anbieters.
  • Skalierbarkeit: Speicherplatz oder Rechenleistung lassen sich flexibel erweitern oder verringern.
  • Dienstmodelle:

  • IaaS (Infrastructure as a Service) – Hardware-Ressourcen wie Server oder Speicher.

  • PaaS (Platform as a Service) – Entwicklungsumgebungen und Plattformen.
  • SaaS (Software as a Service) – fertige Anwendungen wie E-Mail oder Office-Programme.
  • Beispiele: Dropbox (Dateien speichern), Google Docs (Texte bearbeiten), Microsoft 365 (Office-Anwendungen).

👉 Für Laien kann man sagen: Die Cloud ist wie eine externe Festplatte im Internet, die zusätzlich oft noch Programme und Rechenleistung mitliefert.

Soll ich dir auch eine vereinfachte Erklärung für Anfänger (z. B. für deinen Digi-Stammtisch) formulieren?